Arbeit auf der Erdbeerfarm
Wir sind nun seit 2 Wochen auf der Erdbeerfarm. 🍓 Unsere Körper haben sich auch langsam an die tägliche Belastung gewöhnt. Dennoch glauben wir, dass die Arbeit mit den gespritzten Erdbeeren auf Dauer nicht so gesund ist. Aber wir machen das nur für drei Wochen. 💉🦠🧬
Hinzu kommt, dass die Klamotten etwas stinken. 🥴 Es riecht nicht angenehm nach Erdbeer-Shampoo, wie man sich das vorstellt! Irgendwie riecht es nach Rinderbrühe (vermutlich vom Dünger) . Der Geruch haftet ziemlich hartnäckig an der Kleidung, da wir hier die Wäsche auch nur bei kalter Temperatur waschen können. 💦🤦🏼♀️
Neben dem Pflücken beschneiden wir auch die Pflanzen. Der reguläre Ablauf ist, dass wir Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Erdbeeren pflücken und am Mittwoch die Pflanzen beschneiden. Aber auch das ist sehr anstrenget. 😂 Das heißt, dass wir die Ableger der Pflanze abschneiden, damit die Erdbeeren nicht wild wachsen. Dabei sitzen wir auf dem Trolly und beugen uns vorne rüber, um die Pflanzen zu beschneiden. So ist es später einfacher die Beeren zu pflücken, als wenn die Pflanzen durcheinander wachsen. 🌱
Wir fangen jeden Tag zwischen 6.45 und 7.00 Uhr an zu arbeiten. Montag und Donnerstag ist dann meist ein langer Tag (bis ca. 14.30/15.00 Uhr) und am Mittwoch wird grundsätzlich nur bis 12.00 Uhr gearbeitet. ⏰ Samstag und Sonntag ist im Normalfall frei, wenn kein Feiertag dazwischen kommt. Das ist sehr angenehm, um dem Körper etwas Erholung zu geben.
Generell ist unser Boss sehr nett. Wir können selber entscheiden, welche Technik wir beim Pflücken anwenden. Viele sitzen auf dem Trolly, auf dem die grünen Kisten mit den gepflückten Beeren gestapelt werden. Wir finden das aber eher unangenehm, weil die Kästen gegen die Beine drücken. Das sorgt für ziemlich heftige blaue Flecken. Christoph bevorzugt es deswegen den Trolly zu ziehen und Maria schiebt ihn meistens. Da der Boden zum Teil sehr matschig ist, fällt es und so leichter voran zu kommen. Wenn wir dann ein paar von den Kisten gefüllt haben, legen wir unsere Nummern in die Kisten. So kann man sie später noch zuordnen. Eine Kiste wiegt dann ungefähr 4 kg. Christoph ist Nummer 3️⃣ und Maria Nummer 4️⃣. Danach bringen wir sie zu unseren Kollegen zum abwiegen und fangen wieder von vorne an die Kisten zu füllen. ⚖️ Wir können und sollen übrigens auch die verrotten Erdbeeren pflücken und werden dafür genauso bezahlt. 🚮
Bisher hatten wir auch Glück mit dem Wetter. Es hat nur einmal kurz geregnet. Ansonsten hatten wir immer Sonnenschein, auch wenn es morgens mal etwas Kälter war. 🌤
In den letzten zwei Wochen haben wir mal wieder öfter den Schlafplatz gewechselt. ⛺️↔️🏘 Die erste Woche haben wir wie üblich in unserem Dachzelt geschlafen. Da für das Wochenende aber sehr kalte Temperaturen und Regen angekündigt waren, haben wir uns für ein paar Tage ein Airbnb genommen. Das war sehr angenehm und eine große Zeitersparnis. Durch eine deutsche Arbeitskollegin konnten wir direkt nach dem Airbnb in ein Zimmer in der Nähe der Farm ziehen. Wir fahren nun ca. 3-5 Minuten zur Arbeit.🚙 Das Zimmer wird durch ein Ehepaar vermietet. Das Haus ist sehr groß, mit einer riesen Wohnküche, Wintergarten etc. Wir müssen jedoch sagen, dass es für uns ein andere Art der Herausforderung ist. Wir sind es gewohnt uns frei zu bewegen, zu Kochen und zu Machen, wann und wie wir es wollen. Das ist nun wieder anders. In dem Haus wohnen aktuell neben uns 6 weitere erwachsene Menschen. Außerdem eine weitere Frau in einem Wohnwagen auf dem Grundstück. 4 von den Mitbewohnern arbeit mit uns auf der Erdbeerfarm. Aber wir sagen uns immer wenn es schwierig ist, dass es eine Situation auf Zeit ist und eine neue Erfahrung! 😅
Das Schöne aktuell ist, dass wir uns auch einen 10 Tages-Pass in einem Worlds Gym geholt haben. So können wir noch bis Dienstag in dem Studio in der Nähe trainieren, zumindest die Muskelgruppen, die wir auf Arbeit nicht trainiere. Also ist bei uns nur Oberkörpertraining angesagt. 😂💪🏻
Leiden mit denen wir zu kämpfen haben und hatten:
- Schmerzen in Rücken, Beinen, Hintern, Schultern, Nacken und Armen
- trockene, brennende Gesichtshaut nach Berührungen
- aufgerissene Mundwinkel & untypische Pickelchen am Mund
- allergische Reaktion an den Unterarmen
- viele (!!!!) blaue Flecken an Armen und Beinen
Hinzu kommt, dass die Klamotten etwas stinken. 🥴 Es riecht nicht angenehm nach Erdbeer-Shampoo, wie man sich das vorstellt! Irgendwie riecht es nach Rinderbrühe (vermutlich vom Dünger) . Der Geruch haftet ziemlich hartnäckig an der Kleidung, da wir hier die Wäsche auch nur bei kalter Temperatur waschen können. 💦🤦🏼♀️
Am Dienstag gab es unser erstes Gehalt. 💸 Wir haben zusammen in der ersten Woche ca. 1500 kg Erdbeeren gepflückt. In der letzten Woche haben wir für 1 kg Erdbeeren 1,20 $ bekommen. 💰 Dieser Wert variiert jedoch jede Woche und wird anhand der gearbeiteten Stunden und dem durchschnittlichen gepflückten Ertrag neu berechnet. So dass der durchschnittliche Pflücker auch das Mindestgehalt pro Stunde von 23,66 $ erhält. Also verdient man als schneller Pflücker mehr als jemand der langsam pflückt. Dadurch kann man auch mal mehr als den Mindestlohn verdienen. Wir glauben, dass wir in der ersten Woche schon zu den guten Pflückern gehört haben. In der zweiten Woche sind wir, aber auch der Rest, noch mal schneller geworden. Dadurch rechnen wir damit, dass es weniger Geld pro kg geben wird. Aber hoffentlich genauso viel (oder mehr) auf unserem Konto. 😉
Auf dem Markt kostet ein Kilo Erdbeeren übrigens ca. 15 $. 😂Neben dem Pflücken beschneiden wir auch die Pflanzen. Der reguläre Ablauf ist, dass wir Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Erdbeeren pflücken und am Mittwoch die Pflanzen beschneiden. Aber auch das ist sehr anstrenget. 😂 Das heißt, dass wir die Ableger der Pflanze abschneiden, damit die Erdbeeren nicht wild wachsen. Dabei sitzen wir auf dem Trolly und beugen uns vorne rüber, um die Pflanzen zu beschneiden. So ist es später einfacher die Beeren zu pflücken, als wenn die Pflanzen durcheinander wachsen. 🌱
Wir fangen jeden Tag zwischen 6.45 und 7.00 Uhr an zu arbeiten. Montag und Donnerstag ist dann meist ein langer Tag (bis ca. 14.30/15.00 Uhr) und am Mittwoch wird grundsätzlich nur bis 12.00 Uhr gearbeitet. ⏰ Samstag und Sonntag ist im Normalfall frei, wenn kein Feiertag dazwischen kommt. Das ist sehr angenehm, um dem Körper etwas Erholung zu geben.
Generell ist unser Boss sehr nett. Wir können selber entscheiden, welche Technik wir beim Pflücken anwenden. Viele sitzen auf dem Trolly, auf dem die grünen Kisten mit den gepflückten Beeren gestapelt werden. Wir finden das aber eher unangenehm, weil die Kästen gegen die Beine drücken. Das sorgt für ziemlich heftige blaue Flecken. Christoph bevorzugt es deswegen den Trolly zu ziehen und Maria schiebt ihn meistens. Da der Boden zum Teil sehr matschig ist, fällt es und so leichter voran zu kommen. Wenn wir dann ein paar von den Kisten gefüllt haben, legen wir unsere Nummern in die Kisten. So kann man sie später noch zuordnen. Eine Kiste wiegt dann ungefähr 4 kg. Christoph ist Nummer 3️⃣ und Maria Nummer 4️⃣. Danach bringen wir sie zu unseren Kollegen zum abwiegen und fangen wieder von vorne an die Kisten zu füllen. ⚖️ Wir können und sollen übrigens auch die verrotten Erdbeeren pflücken und werden dafür genauso bezahlt. 🚮
Bisher hatten wir auch Glück mit dem Wetter. Es hat nur einmal kurz geregnet. Ansonsten hatten wir immer Sonnenschein, auch wenn es morgens mal etwas Kälter war. 🌤
In den letzten zwei Wochen haben wir mal wieder öfter den Schlafplatz gewechselt. ⛺️↔️🏘 Die erste Woche haben wir wie üblich in unserem Dachzelt geschlafen. Da für das Wochenende aber sehr kalte Temperaturen und Regen angekündigt waren, haben wir uns für ein paar Tage ein Airbnb genommen. Das war sehr angenehm und eine große Zeitersparnis. Durch eine deutsche Arbeitskollegin konnten wir direkt nach dem Airbnb in ein Zimmer in der Nähe der Farm ziehen. Wir fahren nun ca. 3-5 Minuten zur Arbeit.🚙 Das Zimmer wird durch ein Ehepaar vermietet. Das Haus ist sehr groß, mit einer riesen Wohnküche, Wintergarten etc. Wir müssen jedoch sagen, dass es für uns ein andere Art der Herausforderung ist. Wir sind es gewohnt uns frei zu bewegen, zu Kochen und zu Machen, wann und wie wir es wollen. Das ist nun wieder anders. In dem Haus wohnen aktuell neben uns 6 weitere erwachsene Menschen. Außerdem eine weitere Frau in einem Wohnwagen auf dem Grundstück. 4 von den Mitbewohnern arbeit mit uns auf der Erdbeerfarm. Aber wir sagen uns immer wenn es schwierig ist, dass es eine Situation auf Zeit ist und eine neue Erfahrung! 😅
Das Schöne aktuell ist, dass wir uns auch einen 10 Tages-Pass in einem Worlds Gym geholt haben. So können wir noch bis Dienstag in dem Studio in der Nähe trainieren, zumindest die Muskelgruppen, die wir auf Arbeit nicht trainiere. Also ist bei uns nur Oberkörpertraining angesagt. 😂💪🏻
Leiden mit denen wir zu kämpfen haben und hatten:
- Schmerzen in Rücken, Beinen, Hintern, Schultern, Nacken und Armen
- trockene, brennende Gesichtshaut nach Berührungen
- aufgerissene Mundwinkel & untypische Pickelchen am Mund
- allergische Reaktion an den Unterarmen
- viele (!!!!) blaue Flecken an Armen und Beinen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen