Das Warten bis zur 🥭 Ernte
Wir sind nach etwa 1,5 Wochen Fahrt in Darwin -dem 🔝 End- angekommen.
Auf dem Weg hierher sind wir noch an ein paar heißen Quellen vorbeigekommen. Das sind Wasserbecken, die konstant Temperaturen über 30 Grad und klares Wasser haben. Unter anderem haben wir die Mataranka Thermal Pools besucht. In einem anderen Hotspring, konnte man sich auch von einem Ende zu einem anderen durch die Strömung treiben lassen. 💦
Auf dem Weg hierher sind wir noch an ein paar heißen Quellen vorbeigekommen. Das sind Wasserbecken, die konstant Temperaturen über 30 Grad und klares Wasser haben. Unter anderem haben wir die Mataranka Thermal Pools besucht. In einem anderen Hotspring, konnte man sich auch von einem Ende zu einem anderen durch die Strömung treiben lassen. 💦
Nach unserer Ankunft in Darwin haben wir dann zunächst die Stadt ein bisschen erkundet und mussten feststellen, dass das Klima hier anders ist als wir es kennen. Es ist wirklich sehr heiß und man merkt bereits, dass die Luftfeuchtigkeit etwas höher ist. 🥵 Wir sind gespannt wie das in der Regenzeit (November- Januar) werden soll. Aber davon wollen wir gar nicht so viel mitnehmen. 🚙
Nach der ersten Erkundung stand für uns ein Vorstellungsgespräch auf einer Mango Farm an. 🥭 Wir hatten bereits aus Townsville per Email Kontakt zur Farm aufgenommen. Das Gespräch verlief auch zu unseren Gunsten, jedoch verschiebt sich die Ernte aufgrund von kalten Nächten (15-19 Grad) etwas nach hinten. Das bedeutet, dass wir erst Mitte September mit der Arbeit beginnen können. Bis dahin, wurde uns aber angeboten gegen ein wenig Arbeit hier und da auf der Farm zu campen. ⛺️ Da uns dies viele Kosten erspart, haben wir das Angebot angenommen und verweilen nun auf der Farm. Es ist auf jeden Fall sehr ruhig, abgesehen von dem Radau, den die Possums in der Nacht machen. So langsam haben wir uns auch schon an die Temperaturen gewöhnt, sodass uns die 36 Grad am Tag gar nicht mehr so heiß vorkommen. 😎
Bevor wir auf die Farm "gezogen" sind, haben wir noch den Litchfield Nationalpark besucht. Hier haben wir ein paar kleine Wanderungen unternommen und Wasserfälle besucht. 🥾Oft kann man in den Wasserbecken unterhalb der Fälle auch baden. Zumindest während der derzeitigen Trockenzeit, denn ansonsten kommen die Salzwasserkrokodile zu besuch. Was jedoch nur am Rand der offiziellen Badestelle steht: Dauerhaft befinden sich in einigen Becken Süßwasserkrokodile im Wasser. Dies fressen angeblich nur Fische aber von Zeit zu Zeit werden auch diese Wasserstellen wegen "unfreundlichen" Süßwasserkrokodile gesperrt. Da uns das alles im Land der Krokodile nicht sehr geheuer ist, haben wir auf ein Bad gerne Verzichtet. ☞be crocwise 🐊 Hinzu kommt, dass der Ort auch stark besucht ist und für australische Verhältnisse sehr voll war.
Nun sitzen wir also auf der Farm und beschäftigen uns mit Dingen, für die uns sonst die Zeit oder Lust fehlt. Wir sind froh, dass hier noch ein anderes deutsches Pärchen das Schicksal mit uns teilt und wir uns gut verstehen. So halten wir hier und da ein kleines Pläuschen oder machen einen BBQ Abend. Wir hoffen also derzeit auf eine baldige Ernte, damit wir unsere Reise zeitnah fortsetzen können und der Regenzeit rechtzeitig davonfahren. 👩🏻🌾👨🏻🌾
Das Wasser in der heißen Quelle sieht ja toll aus! *.*
AntwortenLöschenUnd wenn das Krokodil doch mal seine Brille nicht auf hat und zubeißt, soll man dann einfach sagen, dass man kein Fisch ist. o.O Also ich wäre da auch nicht baden gegangen.
Bei 36° wäre ich schon eingegangen wie eine Pflaume. Wenn das "Frühlingstemperaturen" sind, wie heiß wird es denn im Sommer?! Respekt. Machen die Australier auch so etwas wie Siesta oder wird den ganzen Tag durchgearbeitet?
Meine Mutti sagt, dann genießt mal eine richtig saftige Mango für sie. Viel Spaß auf eurer neuen Farm.
LG
aus Fresenbrügge :)